Videos schneiden und bearbeiten - so einfach wie nie zuvor: mit 'Compoesy'

Diese Videoschnittsoftware befindet sich noch in Entwicklung! Alle Angaben und Bildschirmgrafiken können sich im Laufe der Entwicklung noch verändern!

  • Sie möchten diese Software noch vor der Fertigstellung / Veröffentlichung als kostenlose Beta-Version testen?
  • Ihnen ist bewusst, dass Test-Versionen vermutlich noch Fehler beinhalten werden und regelmäßige Datensicherungen wichtig sind?
  • Sie sind bereit, entdeckte Fehler oder Anregungen im Forum ehrenamtlich zu melden?

Dann registrieren Sie sich HIER im Forum und Sie können sofort die aktuellste Beta-Version herunterladen und installieren!


Aufbauend auf die Erfolge als Deutscher Weltmarktführer von Stand-Alone Videoschnittsystemen für Heimanwender, stellt MacroMotion nun seine neue Generation von Videoschnitt-Software für Windows 10 PCs vor. Dabei sind viele Kundenwünsche aus über 20 Jahren Erfahrung in Compoesy eingeflossen.

Einfache Bedienung beim Videoschnitt, eine flexible Oberfläche und nicht überladen.

Compoesy kann alle gängigen Videodateien von Camcordern, SmartPhone, Drohnen oder ActionCam aus dem Consumer-Bereich importieren (mp4, mov, avi, mts, m2ts,...*). Was Windows 10 ohne spezielle Software abspielen kann, wird Compoesy üblicherweise schneiden und bearbeiten können. Wobei die Bearbeitung von Ultra-High-Definition Formaten wie UHD oder 4k von der jeweiligen Hardwareausstattung des PC-Systems abhängig ist.


Filmer ohne jegliche Schnitterfahrung können die Software zeitlich unbeschränkt und völlig kostenlos verwenden.

Sie werden vom Compoesy Assistenten vom Import bis zum Export des fertigen Film begleitet. Dabei kann Material von unterschiedlichen Quellen in einem Film verwendet werden.


Mit einer sinnvollen Auswahl an Effekten können Szenen überblendet oder hart geschnitten werden.


Man legt dann einfach die gewünschte Länge der Szenen bzw. die Dauer des gesamten Films fest, sucht sich bei Bedarf passende Musikstücke dafür aus... und Compoesy erledigt den Rest.


Eine Szene steht Kopf oder die "Action" wurde vom Assistenten unpassend geschnitten? Dann sind manuelle Korrekturen selbstverständlich in einem gewissen Rahmen möglich.


Selten war die Erstellung eines Filmes aus hunderten Urlaubsszenen oder vom letzten Tagesausflug etc. einfacher! (Assistenten Video)


Filmer die "mehr" aus ihrem Film herausholen wollen, können sich erweiterte Funktionen kostenpflichtig freischalten lassen. Dann kann entweder die Arbeit des Assistenten als Basis für den weiteren Feinschliff dienen - oder man importiert und schneidet gleich von Beginn an völlig individuell.


Die Benutzeroberfläche bietet dabei viele Freiheiten für eine individuelle Anordnung wichtiger Fenster. Diese Fenster-Layouts lassen sich beliebig speichern/laden und auf Knopfdruck umschalten. Dies und eine weitgehend frei definierbare Tastaturbelegung garantieren eine sehr einfache Bedienung und dennoch hohe Flexibilität bei allen wichtigen Arbeitsschritten.


Video-Effekte, Video-Titel und Übergangseffekte lassen sich individuell positionieren und übersichtlich einstellen. Mehrere Tonspuren und Keyframe basierte Änderungen der Lautstärke sind eine Selbstverständlichkeit.


Eine Besonderheit von Compoesy ist dabei die übersichtliche Szenen-Anordnung in Storyboard Form, kombiniert mit einer übersichtlichen Zeitleiste und einem Vorschau-Fenster, welches mit einer Mausbewegung jeden Bereich des Films rasch ansteuern kann.


Überblick und Feinschliff in Perfektion!


Szenen und Tonstücke lassen sich dabei in virtuelle Ordner einsortieren, damit diese beim Schnitt auf einen Blick zur Verfügung stehen, selbst wenn die Aufnahmen an unterschiedlichen Tagen entstanden sind oder von verschiedenen Kameras importiert wurden. Nach Aufnahme-Datum sortiert, liegen Szenen von unterschiedlichen Quellen auch zeitlich korrekt hintereinander, was den Überblick erleichtert.


Bloßer Filmschnitt ist nicht genug? Es werden "Special-Effects" benötigt? Natürlich kann man mit jeder Effektsoftware Videoszenen manipulieren und zum Schnitt in Compoesy importieren. Man kann es aber auch einfacher haben: MacroMotion bündelt die beliebte und seit 2008 bewährte BogartSE Software mit Compoesy. Beide Programme können Szenen miteinander austauschen, was den Weg für eine Vielzahl von Erweiterungen ebnet. BogartSE kann parallel zur Compoesy Software Super-Zeitlupen, Partikel-Animationen, volumetrischem Licht, 3D Effekte und vieles mehr berechnen.

-

-

-

Dank Multitasking können Videoszenen in Compoesy sortiert, getrimmt und im Storyboard eingefügt werden, während neue Szenen im Hintergrund importiert und in BogartSE Special-FX Effekte berechnet werden. Alles ohne die Schnittarbeit zu blockieren. Eine perfekte Symbiose!


Die Ausgabe des fertigen Filmes kann dann je nach Projekt-Format direkt als Hardware-beschleunigter Video-Export in aktuellen Formaten wie MPEG-2, MPEG-4/H.264 oder HEVC/H.265 erfolgen. Optional ist über BogartSE auch das Erstellen von Video-DVD, Blu-ray und UHD-Disk mit der Arabesk Authoring Software möglich.


MacroMotion Compoesy kann im vollen Funktionsumfang als Demo-Version ausführlich getestet werden. Überzeugen Sie sich von der schnellen und einfachen Art Videos zu schneiden. Eine ausführliche Video-Vorstellung (in Englisch) findet sich hier.


Mindestvoraussetzung: CPU: Intel i5/i7-4xxx oder höher mit aktiver Intel HD Grafik oder AMD mit nVidia Grafikkarte mit NVENC-Technologie (z.B. 1050/1060/1080,..), Windows 10 x64 (64 Bit). (Der Hersteller behält sich Änderungen im Laufe der Entwicklung vor.)


Registrieren Sie sich HIER im Forum und Sie können sofort die aktuellste Beta-Version herunterladen und installieren!


* Auf Grund unterschiedlicher Audio/Video Codec Kombinationen gibt es keine Gewähr für die Kompatibilität mit angegebenen Dateitypen oder Endungen. Tests mit eigenem Material und eigener Hardware sind damit unerlässlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!